Aktuelles
❗️Gewalt erkennen & reagieren❗️
Im Notfall – in case of emergency – en cas d´urgence – acil durumlarda – u nuždi
☎ NÖ Frauentelefon 0800 800 810
☎ Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
☎ Polizei 133
☎ Rettung 144
☎ Internationaler Notruf 112
☎ Gehörlose/Hörbehinderte 0800 133 133 per SMS
☎ ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147
☎ NÖ Gewaltschutzzentrum 02742 31966
Calemo Marchfeld 🚕
Ab sofort können die Gutscheine bei der Gemeinde Untersiebenbrunn abgeholt werden.
Presseinformation
17.4.2024, Region Marchfeld
Taxigutscheinsystem Calemo in der Region Marchfeld gestartet
Moderne Taxigutscheine für mobilitätseingeschränkte Personen
Wie bereits in den vergangenen Wochen angekündigt, soll die Mobilität in der Region Marchfeld mit Taxigutscheinen unterstützt werden.
Gestartet wird mit einer großzügigen Unterstützung der Gruppe der mobilitätseingeschränkten Personen. Wer wird als mobilitätseingeschränkt definiert? Diese Gruppe umfasst Personen, welche Pflegestufe 1 oder höher, einen Behindertenausweis oder ein ärztliches Attest vorweisen können. Es gibt zwei Varianten des Gutscheins: digital am Smartphone oder als klassischer Papiergutschein. Das System nennt sich „Calemo Marchfeld“.
„Calemo“ steht für Cashless mobility (bargeldlose Mobilität) und ist eine Entwicklung der Fachgruppen für die Beförderungsgewerbe mit PKW der Wirtschaftskammern NÖ und Tirol.
„Wir freuen uns sehr mit dem Pilotprojekt im Marchfeld erstmals Calemo nach Niederösterreich zu bringen und auf die Zusammenarbeit mit den Gemeinden sowie den regionalen Taxiunternehmen.”, so Günther Berger, Obmann der Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Die Calemo Marchfeld-Taxigutscheine ermöglichen den Gemeinden, den Nutzerinnen und Nutzern sowie den Taxiunternehmen eine einfache und flexible Handhabung. Die Taxifahrten werden direkt bei dem Taxiunternehmen in der Nähe gebucht und können dann mittels QR Codes direkt im Taxi bezahlt werden. Jeder mobilitätseingeschränkten Person stehen in der ersten Phase pro Quartal 175€ an Taxigutscheinen zur Verfügung.
„Mit der Wirtschaftskammer NÖ haben wir als Region Marchfeld einen starken Partner an der Seite. Wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region sehen in diesem niederösterreichischen Pilotprojekt die große Chance, dass unsere Unterstützung direkt bei jenen Personen ankommt, die dies am dringendsten benötigen. Weitere Nutzergruppen wie ältere Personen oder Jugendliche sollen folgen.“, so Regions-Obmann LAbg. Bgm. René Lobner.
Nähere Informationen zur Ausgabe des Gutscheines erfolgen im jeweiligen Gemeindeamt der Heimatgemeinde. Gestartet wird mit 17 der 23 Marchfeldgemeinden, weitere sollen bald folgen.
Die Taxifahrt kann direkt bei einem der Calemo-Partnerbetrieben gebucht werden. Diese sind derzeit Taxi Bäck und Taxi Express aus Gänserndorf, das Stadttaxi Groß-Enzersdorf sowie das Taxi Hainburg. Als offenes System sind weitere Taxiunternehmen gerne eingeladen sich zu beteiligen.
Kontakt: Region Marchfeld
Im Schloss 1, 2293 Marchegg Tel.: 02285 / 270 99, Mail: office@regionmarchfeld.at, www.regionmarchfeld.at
Fahrplanänderung Linie 546 ab 12.2.2024
Ab 12. Februar 2024 wird auf der Linie 546 der Buskurs 102 für die Schulkinder künftig um 10 Minuten früher (Abfahrt neu in Stopfenreuth um 06:16 Uhr) geführt. Mit dieser Maßnahme wird die rechtzeige Ankunft der Fahrgäste in Gänserndorf optimiert.
Wir bitten die Schulen, die Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte über Ihre Informationskanäle zu informieren.
Zur Information finden Sie anbei den neuen Linienfahrplan 546, gültig ab 12. Februar 2024.
Der neue Fahrplan steht demnächst über die Fahrplanservices des VOR unter AnachB.VOR.at oder der VOR AnachB App zur Verfügung. Auf der VOR-Website (www.vor.at) gibt es dann unter den Fahrplanservices den Fahrplan auch als PDF zum Download und zum Ausdrucken.